HELM
HELM

Topseller

Wer ist HELM

HELM-Software Ladenburg

Seit 1986 entwickeln wir Agrarsoftware mit Schwerpunkt Pflanzenbau in Ladenburg.

Bester Service

HELM-Software - Bester Service

An der Hotline unterstützen Sie ausschließlich erfahrene Landwirte.

Starke Verbreitung

Ackerschlagkartei HELM-Software

Wir sind einer der führenden Anbieter von Ackerschlagkarteien auf dem Markt.

Infos

HELM auf Messen und Feldtagen


  • Agritechnica Hannover 12. - 18. November, Hannover



Jobangebot

DHBW Student für Angewandte Informatik



Ihre Schlagkartei wird eingestellt?



Welcome to Ackerchef

Erfrischend modern in die Zukunft surfen, erfrischend einfach buchen, erfrischend alles inklusive.

Ob Elsa oder Ackerblick: Starten Sie in einen sauberen Neuanfang! Nutzen Sie die Ackerchef Schlagkartei einen Monat kostenlos. Legen Sie Ihren Hof mit dem Erstanlage-Helfer in maximal 2 Stunden an. Entdecken Sie Ihre neuen Freiheiten bei der Dokumentation und Organisation im Pflanzenbau.

www.ackerchef.de



HELM-Software auf Instagram

Wie wir Landwirte unsere Felder sehen.


Ackerchef Schlagkartei kann Bio

Bio Ackerschlagkartei von HELM-Software

Öko-Kontrollen erfordern eine individuelle Schlagkartei für die biologische Landwirtschaft im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft. Seit über 20 Jahren entwickelt HELM spezielle Bio-Ackerschlagkarteien, die einen Organic-Kontenplan (FIBL) und vereinfachte Kontrollausgaben enthalten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Bioland stellen wir sicher, dass die fachlichen Standards eingehalten werden.

Mit der Ackerchef Schlagkartei ist ein nahtloser Wechsel zur ökologischen Landwirtschaft beim Erntejahrwechsel ohne zusätzliche Kosten möglich.

www.ackerchef.de




Applikationskarten – einfach probieren

Precision Farming mit HELM-Software und Skyfld

Dünger sparen ist jetzt wichtig. Satellitenbasierte Applikationskarten können dabei helfen.

Mit HELM geht das auch einfach - dank SKYFLD.

Jetzt 6 Monate kostenlos nutzen!


Carbocheck - proaktiver Klimaschutz vom Hof

Humus einfach per Foto bestimmen

Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung entwickelt HELM eine innovative Foto-App zur digitalen Bestimmung und Vorhersage des Humusgehalts eines landwirtschaftlichen Schlages. Gefördert wird dieses wegweisende Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Diese bahnbrechende App leistet einen wichtigen Beitrag zum Agrarklimaschutz, denn je höher der Humusgehalt im Boden ist, desto effektiver kann CO2 gebunden werden. Durch die Verbindung von modernster Technologie und umfangreichem wissenschaftlichem Know-how ermöglicht die Carbocheck App eine präzise Erfassung und Bewertung des Humusgehalts.

Die Carbocheck App wird schon bald als Erweiterung der HELM-Schlagkarteien für iOS und Android verfügbar sein, um Landwirten eine benutzerfreundliche Lösung zur Optimierung des Humusmanagements zu bieten. Seien Sie bereit, den Humusgehalt Ihres Bodens zu maximieren und aktiv zum Klimaschutz in der Landwirtschaft beizutragen.

Carbocheck gefördert vom BMEL


Vorschau

Wir entwickeln eine neue Austauschplattform für ISOBUS

Wir arbeiten aktiv an der Entwicklung einer innovativen Austauschsoftware für ISOBUS, da ISOBUS-Maschinen in der Landwirtschaft immer häufiger eingesetzt werden. Mit ISOBUS können verschiedene Aufgaben wie das Abfahren von Applikationskarten und die Dokumentation als Ausbringkarten vereinfacht werden.

Leider gestaltet sich der Datenaustausch mit der Ackerschlagkartei oft als kompliziert, da jeder Hersteller oder Terminalanbieter seine eigene Interpretation von ISO-XML hat. Um dieses Problem zu lösen, entwickeln wir ISODESK - eine eigenständige PC/Mac-Software, die den Austausch von Daten fehlerfrei und benutzerfreundlich ermöglicht.

ISODESK wurde erstmals auf den DLG-Feldtagen 2022 vorgestellt und stieß auf positive Resonanz. Unsere Schlagkartei-Erweiterung ISODESK wird bis Ende 2023 für Sie verfügbar sein. Mit dieser Lösung erleichtern wir Ihnen den Austausch von Daten zwischen Ackerschlagkartei mit verschiedenen ISOBUS-Systemen und bieten Ihnen ein komfortables Werkzeug für Ihre Präzisionslandwirtschaft.

Bleiben Sie gespannt auf ISODESK, der Erweiterung unserer Schlagkartei, um Ihren Arbeitsprozess zu optimieren und die Effizienz auf dem Feld zu steigern.

ISODESK App für ISOBUS Datenaustausch


Hafermilch-Dating

Alle Beiträge

Ackerschlagkartei als App - von HELM-Software

Ackerschlagkartei als App – von HELM-Software

Nutzen Sie Ihre Zeit effizient mit der Ackerchef-App – Planen und dokumentieren Sie Ihre Feldarbeit in Echtzeit

Keine lästigen Aufzeichnungen per Hand oder Tippen am Computer zu Hause. Mit der einfach und intuitiv zu bedienenden Ackerchef-App können Sie jetzt jederzeit und überall auf Ihre Internetschlagkartei zugreifen sowie erforderliche Maßnahmen effektiv vor Ort planen und buchen. Speichern Sie dabei auch Bemerkungen als Foto- oder Sprachaufnahmen ab, um eine möglichst genaue Dokumentation zu gewährleisten.

Die praktische Organizer-Funktion der Ackerschlagkartei-App bietet Ihnen einen direkten Überblick über anstehende Termine, Aufgaben und Notizen. Mithilfe der in der App integrierten Agrarwetter- und ISIP-Prognosen können landwirtschaftliche Arbeiten an aktuelle Wetterverhältnisse und Bedingungen angepasst werden. Das erleichtert Ihnen die Planung der nächsten Schritte immens.

Die Wetterdaten werden von dem auf präzise regionale Agrarwettervorhersagen spezialisierten Unternehmen meteoblue bereitgestellt. Besonders wertvoll sind hier die Entscheidungshilfen Spritzfenster, Befahrbarkeit und Saatfenster für die unterschiedlichen Kulturen.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit dem integrierten Nachrichtenticker informieren wir Sie auch über die wichtigsten Agrarnachrichten. Über die Chatfunktion „Farmer hilft Farmer“ können Sie sich außerdem mit anderen Landwirten und Kollegen innerhalb der HELM-Community austauschen. Dadurch sparen Sie sich Zeit und etwaige Fahrtwege.

Wie nutze ich die Ackerchef-App?

Legen Sie die Schläge Ihres Betriebs zunächst in unserer Cloud-Schlagkartei an. Dazu können Sie entweder Ihre Agrarantragsdaten mit Umrissen importieren (Ackerchef kann InVeKos-Daten aus allen Bundesländern einlesen) oder Sie zeichnen die Schläge individuell auf unserer GIS-basierten Karte oder dem Satellitenbild ein. Des Weiteren ist es möglich, auch Ihre bereits angelegten Daten aus anderen HELM-Schlagkarteien, wie MultiPlant oder Myfarm24, in die Ackerschlagkartei-App zu importieren. Im Anschluss können nun Anbaudaten ergänzt werden. Nutzen Sie unsere Sammelbuchungsfunktion, um die Eingabe von Angaben zu Haupt-, Vor- und Zwischenfrüchten sowie zu Bodenanalysen und Umweltauflagen zu vereinfachen.

Sind alle Angaben gemacht, können Sie im Portal den Düngebedarf für Ihre Kulturen ermitteln. Sämtliche individuelle Entzugswerte der Bundesländer sind für Sie bereits hinterlegt. Des Weiteren berücksichtigt Ackerchef automatisch die aktuellen Vorgaben der Düngeverordnung. Selbständiges Recherchieren und aufwendiges Informieren entfällt.

Das Programm stellt Ihnen außerdem Eingabeformulare für den Nährstoffeinsatz und die Stoffstrombilanz zur Verfügung. Hinterlegt sind das Stickstoffbindungsvermögen von Leguminosen und die Inhaltsstoffe zahlreicher Ackerfrüchte bei der Ernte. Vorgaben für die Düngeverordnung, beispielsweise bei zusätzlicher Nutztierhaltung, können unter ackerchef.de angepasst werden.

Ein hilfreiches Tool für die Planung Ihrer Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen ist der bereits inkludierte Agrimentor®-Sicherheitsassistent. Das Prüfungsprogramm warnt Sie bereits bei der Einbuchung ins System, sollten Sie eine Dünge- oder Pflanzenschutzmaßnahme ausgewählt haben, die auf dem Schlag nicht oder nur eingeschränkt erlaubt ist. Er gibt ebenfalls Warnhinweise aus, wenn geplante Maßnahmen Sperrfristen missachten oder beispielsweise Wirkstoffe zu Resistenzen führen. Vom Umweltcheck bis zum Gesundheitscheck mittels ISIP-Daten bietet Ihnen das Programm Entscheidungshilfen, um Cross Compliance-Kürzungen zu vermeiden.

Über den Zugangsmanager können Sie effizient Mitarbeitern oder Beratern Lese- und Schreibrechte für das Portal sowie für die App erteilen und so auf einfachem Wege Informationen teilen.

Ackerschlagkartei-App jetzt auch für biologische Landwirtschaft

Sie möchten aus ökologischen Gründen Ihren Betrieb auf biologische Landwirtschaft umstellen? Dafür hat der Ackerchef von HELM eine Umschaltfunktion für Sie integriert. Unter Beibehaltung Ihrer bereits erfassten Daten können Sie so einfach den Wechsel auf Bio-Anbau für das nächste Anbaujahr vornehmen. Unsere Internet-Schlagkartei greift dann auf andere Stammdatensätze zu und Sie bekommen die FiBL-Liste der aktuell für den ökologischen Landbau zugelassen Betriebsmittel angezeigt. Natürlich erhalten Sie diese Daten auch, sollte Ihr Betrieb bereits biologischen Anbau betreiben.

Unsere Ackerchef-Schlagkartei mit der dazugehörigen App bietet Ihnen eine schnelle und einfache Dokumentation und Düngebedarfsermittlung. Für die unkomplizierte Handhabung beinhaltet unsere Software:

  • automatische Schlagerkennung
  • aktuelle Düngebedarfsermittlung für alle Bundesländer (ENNI)
  • Agrimentor®-Sicherheitsprüfung
  • rechtssichere Stammdaten (PSM Zulassung, Sorten, Kulturen, DüV ...)
  • Düngebilanzen
  • rechtssichere Dokumentation
  • Dokumentation mit Foto- und Sprachaufzeichnung
  • Freigaben und Beraterzugang
  • Mehrbetriebsverwaltung
  • Termine und Notizen
  • umfangreiche Auswertungen und Bilanzen
  • Version für biologische Landwirtschaft
  • passwortgeschützter Zugang für App und browserbasierte Software
  • automatische Synchronisation zwischen App und PC-Version
  • kostenlose App für die Ackerschlagkartei für Apple-Geräte mit Betriebssystem iOS 11.0 und höher und für Android-Geräte ab Android 5.0
  • hohe Datensicherheit durch ausschließliche Verwendung von Servern in Deutschland

Sie möchten die HELM-Ackerchef-App nutzen? Melden Sie sich bei ackerchef.de an und laden Sie die Anwendung über Ihren Apple- oder Android-App-Store kostenlos herunter. Im Vergleich zu einstigen Vordrucken sparen Sie sich mittels unserer digitalen Ackerschlagkartei-App eine Menge Schreibarbeit. Und gerade die Vor-Ort-Eingabe am Feldrand ohne Rechner ganz bequem ins Mobiltelefon ist eine große Erleichterung. Falls Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne.