Innovativ, intelligent, individuell sucht
... den Weg, der das Ziel ist.
Minimaler Zeitaufwand - maximale Sicherheit. Die smarte Ackerschlagkartei mit Schwerpunkt Düngeverordnung, umweltsicheren Pflanzenschutz und schnelle Dokumentation. Jetzt 30 Tage Schlagkartei kostenlos nutzen!
Kostenlos umschaltbar für Bio Landwirtschaft!
Komplettlösung mit App und ohne Ballast.
Ab 99.- €
Wir bieten Ihnen die umfangreiche und flexible Profi-Ackerschlagkartei Myfarm24 von HELM. Sichern Sie sich das Komplettpaket, inklusive ISOBUS-Schnittstelle und Düngebedarfsermittlung.
Ob Landwirt, BGA, Lohnunternehmer oder Bio-Hof – Myfarm24 ist die Farm-Management-Software für die erfolgreiche Verwaltung Ihrer Landwirtschaft. Unsere Software für Agrarmanagement ist in verschiedenen Versionen verfügbar, je nach Anforderungen des Anwenders. Dank ShareMyFarm können auch mehrere Nutzer einen oder mehrere Schläge gleichzeitig verwalten.
Ab 170.- €
Pflanzenschutzauflagen werden immer komplexer. Wer soll das noch im Kopf durchschauen. Und kann man den Kopf nicht für etwas sinnvolleres einsetzen?
Prüfen Sie auf Knopfdruck schon bei der Planung, ob eine Mischung auf dem Schlag zulässig ist. Gewässer werden automatisch erkannt, die Schutzzonen im Luftbild angezeigt.
Schützt vor Cross Compliance Kürzungen.
Wir sind einer der führenden Anbieter von Ackerschlagkarteien auf dem Markt.
Dünger sparen wäre jetzt schön. Satellitenbasierte Applikationskarten können dabei helfen.
Mit HELM geht das auch einfach - und zwar dank Skyfld.com. Derzeit sogar 1 Jahr kostenfrei.
Einfach starten mit dem SKYFLD-Export aus der HELM-Schlagkartei. Düngeplanung oder Saatkarten fast mit einem Klick!
Wie wir Landwirte unsere Felder sehen.
Öko-Kontrollen erfordern eine andere Software als die konventionelle Landwirtschaft.
HELM entwickelt deshalb seit über 20 Jahren spezielle Bio-Ackerschlagkarteien. Diese enthalten unter anderem einen Organic- (FIBL) Kontenplan sowie Ausgaben, die die Kontrollen vereinfachen. Die fachlichen Standards werden durch Zusammenarbeit mit Bioland sichergestellt.
Die Ackerchef Schlagkartei kann beim Erntejahrwechsel ohne Aufpreis einfach auf ökologischen Landbau umgeschaltet werden.
www.ackerchef.de - ab 99.- €.
Sie nutzen bereits die Ackerschlagkartei eines anderen Herstellers, aber wollen sich die Arbeit mit einer HELM Schlagkartei vereinfachen?
Ihre bisherige Schlagkartei wird nicht mehr weiter entwickelt?
Steigen Sie jetzt um. Wir schenken Ihnen die Abogebühren der ersten 12 Monate komplett!
Dank der Erstanlage aus Antragsdaten und schneller Sammelbuchung sind Sie in einem halben Tag umgezogen.
Carbocheck - Humus digital bestimmen
Zusammen mit Wissenschaftlern vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entwickelt HELM einen Assistenten zur Ermittlung und Prognose des Humusgehalts eines Schlages.
Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Agrarklimaschutz, je mehr Humus im Boden vorhanden ist, desto mehr CO2 kann gebunden werden. Carbocheck wird in 2023 Bestandteil der HELM Ackerschlagkarteien.
Wir entwickeln eine neue Kommunikations- und Austauschsoftware für ISOBUS
Der ISOBUS kommt immer mehr zum Einsatz. Es lassen sich damit z.B. Dosierkarten abfahren und als Ausbringkarten dokumentieren.
Weniger einfach ist der Austausch mit der Ackerschlagkartei. Wir entwickeln deshalb eine Software, die komfortabel und fehlertolerant unterschiedlichste Fabrikate versteht und alle Arbeiten sicher dokumentiert. Über die NEVONEX Integration können nahezu alle ISOBUS fähigen Geräte direkt bedient werden.
Die Software ist direkt mit Ackerchef und Myfarm24 vernetzt. Vorgestellt wurde ISODESK auf den DLG-Feldtagen 2022 und wird bis Ende des Jahres verfügbar sein.
... den Weg, der das Ziel ist.
... den perfekten Tag mit dir.
... die frische Brise für das Glück.
... die wahre Liebe zur Natur.
... die Unendlichkeit für unseren Weg.
Mit der einfach und intuitiv zu bedienenden Ackerchef-App können Sie jetzt jederzeit und überall auf Ihre Internetschlagkartei zugreifen sowie erforderliche Maßnahmen effektiv vor Ort planen und buchen. Speichern Sie dabei auch Bemerkungen als Foto- oder Sprachaufnahmen ab, um eine möglichst genaue Dokumentation zu gewährleisten.
Die praktische Organizer-Funktion der Ackerschlagkartei-App bietet Ihnen einen direkten Überblick über anstehende Termine, Aufgaben und Notizen. Mithilfe der in der App integrierten Agrarwetter- und ISIP-Prognosen können Ackerarbeiten an aktuelle Wetterverhältnisse und Bedingungen angepasst werden.
Die Wetterdaten werden von dem auf präzise regionale Agrarwettervorhersagen spezialisierten Unternehmen meteoblue bereitgestellt. Besonders wertvoll sind hier die Entscheidungshilfen Spritzfenster, Befahrbarkeit und Saatfenster für die unterschiedlichen Kulturen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – mit dem integrierten Nachrichtenticker informieren wir Sie auch über die wichtigsten Agrarnachrichten. Über die Chatfunktion „Farmer hilft Farmer“ können Sie sich außerdem mit anderen Landwirten und Kollegen innerhalb der HELM-Community austauschen.
Legen Sie die Schläge Ihres Betriebs zunächst in unserer Cloud-Schlagkartei an. Dazu können Sie entweder Ihre Agrarantragsdaten mit Umrissen importieren (Ackerchef kann InVeKos-Daten aus allen Bundesländern einlesen) oder Sie zeichnen die Schläge individuell auf unserer GIS-basierten Karte oder dem Satellitenbild ein. Des Weiteren können Sie auch Ihre bereits angelegten Daten aus anderen HELM-Schlagkarteien, wie MultiPlant oder Myfarm24, in die Ackerschlagkartei-App importieren. Im Anschluss können nun Anbaudaten ergänzt werden. Nutzen Sie unsere Sammelbuchungsfunktion, um die Eingabe von Angaben zu Haupt-, Vor- und Zwischenfrüchten sowie zu Bodenanalysen und Umweltauflagen zu vereinfachen.
Sind alle Angaben gemacht, können Sie im Portal den Düngebedarf für Ihre Kulturen ermitteln. Sämtliche individuellen Entzugswerte der Bundesländer sind für Sie bereits hinterlegt. Des Weiteren berücksichtigt Ackerchef automatisch die aktuellen Vorgaben der Düngeverordnung.
Das Programm stellt Ihnen außerdem Eingabeformulare für den Nährstoffeinsatz und die Stoffstrombilanz zur Verfügung. Hinterlegt sind das Stickstoffbindungsvermögen von Leguminosen und die Inhaltsstoffe zahlreicher Ackerfrüchte bei der Ernte. Vorgaben für die Düngeverordnung, beispielsweise bei zusätzlicher Nutztierhaltung, können unter Ackerchef.de angepasst werden.
Ein hilfreiches Tool für die Planung Ihrer Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen ist der bereits inkludierte Agrimentor® Sicherheitsassistent. Das Prüfungsprogramm warnt Sie bereits bei der Einbuchung ins System, sollten Sie eine Dünge- oder Pflanzenschutzmaßnahme ausgewählt haben, die auf dem Schlag nicht oder nur eingeschränkt erlaubt sind. Er gibt ebenfalls Warnhinweise aus, wenn geplante Maßnahmen Sperrfristen missachten oder beispielsweise Wirkstoffe zu Resistenzen führen. Vom Umweltcheck bis zum Gesundheitscheck mittels ISIP-Daten bietet Ihnen das Programm Entscheidungshilfen, um Cross Compliance-Kürzungen zu vermeiden.
Über den Zugangsmanager können Sie effizient Mitarbeitern oder Beratern Lese- und Schreibrechte für das Portal sowie für die App erteilen.
Sie möchten Ihren Betrieb auf biologische Landwirtschaft umstellen? Dafür hat der Ackerchef von HELM eine Umschaltfunktion für Sie integriert. Unter Beibehaltung Ihrer bereits erfassten Daten können Sie so einfach den Wechsel auf Bio-Anbau für das nächste Anbaujahr vornehmen. Unsere Internet-Schlagkartei greift dann auf andere Stammdatensätze zu und Sie bekommen die FiBL-Liste der aktuell für den ökologischen Landbau zugelassen Betriebsmittel angezeigt. Natürlich erhalten Sie die Daten auch, sollte Ihr Betrieb bereits biologischen Anbau betreiben.
Unsere Ackerchef Schlagkartei mit der dazugehörigen App bietet Ihnen eine schnelle und einfache Dokumentation und Düngebedarfsermittlung. Für die unkomplizierte Handhabung beinhaltet unsere Software:
Sie möchten die HELM Ackerchef-App nutzen? Melden Sie sich bei Ackerchef.de an und laden Sie die Anwendung über Ihren Apple- oder Android-App-Store kostenlos herunter.