Düngebedarfsermittlung mit HELM – mehr als nur ein Düngerrechner
Wie funktioniert die Düngebedarfsermittlung bei HELM?
Den benötigten Dünger zu berechnen, stellt in der Landwirtschaft eine ebenso wichtige wie komplexe Aufgabenstellung dar. Je größer die bewirtschaftete Ackerfläche, desto umfangreicher und zeitaufwendiger ist die formelle Düngebedarfsermittlung, zu der die landwirtschaftlichen Betriebe ab einer bestimmten Größe und Ausbringungsmenge an Stickstoff- oder Phosphat-Nährstoffen verpflichtet sind. Diese muss vor der Düngung für jede Kultur und jeden Schlag oder jede Bewirtschaftungseinheit erstellt werden. Dabei gilt es, den spezifischen Düngebedarf der jeweiligen Kulturen wie Kartoffeln, Roggen, Hafer, Weizen oder Mais in die Berechnungen einzubeziehen.
Sie suchen eine Vereinfachung für die Erstellung der Düngebedarfsermittlung, oder am besten ein Programm, das Ihnen die Arbeit abnimmt? Mit HELM-Software können Sie nahezu alle Themen und Tätigkeiten rund um das Thema Düngung digitalisieren.
Ihre Vorteile:
- Sie sparen wertvolle Zeit.
- Sie erfüllen die Düngeverordnung.
- Sie können die Software mit Smartphone, Tablet und PC nutzen.
- Sie erstellen unkompliziert kontrollsichere Dokumentationen.
- Sie vermeiden Umweltfehler.
- Sie können die Software kostenfrei testen.

Die HELM-Software entspricht der Düngeverordnung
Landwirtschaftliche Flächen dürfen in Deutschland nicht einfach so gedüngt werden. In der Düngeverordnung (DüV) sowie der Düngeverordnungen der Bundesländer ist genau festgelegt, wie viel auf welcher Fläche gedüngt werden darf. Insbesondere seit der 2022 in Kraft getretenen Neufassung der Düngeverordnung stehen viele Landwirte vor großen Herausforderungen. Denn diese Aktualisierung hat die Anforderungen an die Landwirte noch einmal erhöht. Düngemengen, Düngezeitpunkte und -abstände, Einarbeitung sowie die Dokumentationspflichten wurden deutlich verschärft, was nicht nur das Risiko für Sie als Landwirt erhöht, sondern vor allem auch wertvolle Zeit kostet, die sie nicht mit ihrer eigentlichen Arbeit verbringen können. Ohne einen Düngerrechner ist es kaum mehr möglich, den Überblick zu behalten.
Die Verordnung sieht unter anderem vor, dass vor der ersten Düngung im Frühjahr der Düngebedarf ermittelt werden muss und dass alle Düngemaßnahmen innerhalb von zwei Tagen nach jeder Ausbringung in einer Ackerschlagkartei aufgezeichnet werden müssen. Außerdem gelten strenge Obergrenzen für die organische Düngung und verschärfte Abstandsregelungen zu Gewässern.

Mit unserem Düngerrechner behalten Sie den Überblick
Ohne eine professionelle Ackerschlagkartei können bei der Düngung leicht Fehler auftreten. Mit HELM sorgen Sie für ein Extra-Maß an Sicherheit und umgehen so zum Teil hohe Geldstrafen, die bei einer inkorrekten Düngebedarfsermittlung drohen. Die neue Verordnung gilt für alle Betriebe, die wesentliche Mengen an Phosphor und Stickstoff ausbringen.
Wer einen Betrieb im Grenzgebiet führt und Schläge und Bewirtschaftungseinheiten in mehreren Bundesländern hat, muss zusätzlich mit unterschiedlichen Bestimmungen und Vorgaben für verschiedene Schläge rechnen. Dies erschwert die Düngebedarfsermittlung zusätzlich. Auch ein Vordruck würde hier wenig Klarheit schaffen. All das verschlingt kostbare Zeit, die Sie eigentlich für Ihre Feldarbeit benötigen. Der Düngerrechner des Agrarsoftware-Spezialisten HELM schafft hier wirksame Abhilfe.

Was der Düngerrechner von HELM für Sie tun kann
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how der Experten von HELM: Unser Ziel ist es, Lösungen bereitzuhalten, die den Landwirten einen echten Mehrwert bieten und ihnen auch noch in vielen Jahren die Arbeit erleichtern. Wir haben die Komplexität der Düngebedarfsermittlung erkannt und zu diesem Zweck einen Düngerrechner entwickelt. Dabei haben wir uns bewusst an den konkreten Bedürfnissen der Landwirte orientiert. Unser Düngerrechner berücksichtigt das Ertragsniveau Ihres Betriebs, vereinfacht die Berechnung der Durchschnittserträge und ermöglicht Ihnen eine präzise Düngebedarfsermittlung – angepasst an die spezifischen Bedingungen Ihres Betriebs. Mit unserem Düngerrechner können Sie die optimale Menge an Dünger für Ihre Kulturen berechnen, basierend auf dem jeweiligen Nährstoffbedarf der verschiedenen Kulturen, der Bodenart, den gesetzlichen Vorgaben und weiteren Faktoren. Unser Düngerrechner hilft Ihnen somit dabei:
- Ihre Erträge zu steigern
- Ihre Kosten zu senken
- die Nährstoffversorgung zu optimieren
- die Bodenqualität zu verbessern
- die Umwelt zu schonen
- alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten
Lohnt sich für große und kleinere Betriebe
Häufig wird uns die Frage gestellt, ab wann sich ein Düngerrechner wirklich für einen Betrieb auszahlt. Dafür gibt es natürlich keine feste Hektarzahl, da es viele Faktoren gibt, die dies beeinflussen, von denen manche auch schwer finanziell abbildbar sind. Aus Erfahrung mit unseren zahlreichen Kunden können wir jedoch sagen, dass sich unsere Software auch schon bei kleineren Betrieben lohnt. Wenn Sie daher Ihre Düngemittel effizienter einsetzen, sich die langwierige Arbeit der Berechnung sparen und bei den Düngemittelverordnungen up to date bleiben möchten, ist unsere nutzerfreundliche Ackerschlagkartei Myfarm24 für Sie die optimale Lösung. Wir bieten unsere Software in verschiedenen Größen an, was bedeutet, dass sie für kleinere, mittlere und größere Betriebe gut geeignet ist. Ebenfalls sind spezialisierte Versionen erhältlich, die bestimmte Anbaumethoden oder Anforderungen unterstützen. Schauen Sie sich gerne um!
Als eine für die effektive Landwirtschaft konzipierte Anwendung erleichtert unsere Software für die Düngebedarfsermittlung nicht nur die Berechnungen und die Erstellung der erforderlichen Dokumentation. Außerdem haben Sie stets einen aktuellen Überblick: Denn die in der Düngeplanung errechneten Düngebedarfsmengen werden immer mit den auf den jeweiligen Schlagflächen bereits ausgebrachten Düngemitteln abgeglichen. Unser Ziel ist es, dass Sie zu jeder Zeit von unseren innovativen Lösungen profitieren können. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir bei unserer Software auf ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit achten.
Zeitgemäße Düngebedarfsermittlung
Plagen Sie sich noch immer mit Papier herum, wenn es um die Düngebedarfsermittlung geht? Das muss nicht sein. Die Schlagkartei von HELM ermöglicht eine präzise und einfache Berechnung des Düngebedarfs Ihrer Felder – ganz ohne Papierkram. Vordrucke und langwieriges Ausfüllen von Formularen in Papierform gehören der Vergangenheit an, in unserem Düngerrechner stehen alle wichtigen Daten zur Verfügung und können ganz einfach in einer Schlagkartei erfasst werden. Die Software kann genau berechnen, welches Feld wann und wie stark gedüngt werden muss und berücksichtigt dabei alle geltenden Gesetze und Vorschriften. Probieren Sie einfach unsere Testversion aus!
Mit unserem digitalen Düngerrechner können Sie Ihre Düngung flexibel und mobil planen und durchführen, indem Sie die Software auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC nutzen. Während Sie bei anderen Anbietern Ihre Daten mühsam in die Excel-Tabellen der Behörden importieren müssen, verwalten Sie bei uns alles in Ihrer Schlagkartei. Mit unserer Düngebedarfsermittlung können Sie jederzeit online auf aktuelle Daten und Informationen zugreifen und Ihre Ergebnisse auswerten. Die Düngemittelmenge können Sie bei Bedarf ganz einfach anpassen. Mit der HELM-Software unseres Düngerrechners haben Sie außerdem stets alle aktuellen Länderbestimmungen der Düngeverordnung im Blick und können auf dieser Grundlage genaue Berechnungen vornehmen.

Mit HELM das Thema Düngung digitalisieren
In der Software unseres Düngerrechners selbst finden Sie Formulare für den Nährstoffeinsatz und die Düngebilanz bzw. Stoffstrombilanz. Zu diesem Zweck sind in unserer Software nicht nur Stickstoffverbindungen von Leguminosen, sondern auch die Inhaltsstoffe aller denkbaren Ackerfrüchte bei der Ernte für Sie hinterlegt. HELM bietet Ihnen auch die Möglichkeit, alle Angaben individuell an die Vorgaben der DüV anzupassen, zum Beispiel bei der Nutztierhaltung.
Individuelle Düngebedarfsermittlung für Ihre landwirtschaftlichen Flächen
Die Schlagkarteien von HELM unterstützen Sie in der Landwirtschaft dabei, den genauen, fruchtartenbezogenen Düngebedarf zu ermitteln. Unser Düngerrechner ist dabei so einfach und intuitiv zu bedienen, dass Sie keine umfangreiche Anleitung benötigen. Sie können also sofort loslegen und die optimale Düngung für Ihre Kulturen ermitteln. Etwa für:
- Kartoffeln
- Zuckerrüben
- Sonnenblumen
- Weizen
- Mais
- Gerste
- Winterraps
- u. v. m.

Mit unserem Düngerrechner können Sie die Qualität und den Nährstoffgehalt Ihrer Erzeugnisse verbessern, indem Sie die Düngung an den Bedarf Ihrer Pflanzen anpassen. Unsere Programme für die Düngebedarfsermittlung helfen Landwirten auch dabei, die optimale Menge an Dünger für ihre Grünland-Flächen zu berechnen. Das ist besonders hilfreich, da Grünland sehr empfindlich auf Trockenheit, Dürre und hohe Temperaturen reagiert, was das Pflanzenwachstum und den Ertrag stark beeinträchtigen kann. Mit unserer Software für die Düngebedarfsermittlung wird eine bedarfsgerechte Zufuhr an Phosphor gewährleistet, was sowohl die Pflanzengesundheit als auch die Bodenfruchtbarkeit fördert.
Mit HELM bleiben Sie immer up to date
Und HELM kann noch mehr, als Ihnen die Düngebedarfsermittlung mit einem intuitiven Programm zu erleichtern. Es hilft Ihnen auch dabei, die Bestimmungen der DüV einzuhalten. Dank unserer modernen Software können Sie jederzeit nachprüfen, ob die geplante Düngemaßnahme für jeden einzelnen Schlag den jeweiligen Regeln der Verordnung entspricht. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, haben Sie dank der HELM-Schlagkartei noch genügend Zeit, um die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Wie kann ich das Programm für die Düngebedarfsermittlung am effektivsten nutzen?
Wenn Sie unsere Software als Düngerrechner verwenden möchten, müssen Sie zunächst die einzelnen Schläge Ihres Betriebs in der Cloud-Schlagkartei von HELM erfassen. Dazu können Sie entweder die Agrarantragsdaten mit den Umrissen in unser Programm für die Düngebedarfsermittlung importieren oder Ihre Schläge manuell in unser GIS-basiertes Kartenmaterial oder das Satellitenbild einzeichnen. Unser Programm ist an dieser Stelle in der Lage, InVeKos-Daten aus allen Bundesländern automatisch einzulesen. Wenn Sie bereits Schlagkarteien von HELM nutzen und für die Düngebedarfsermittlung nur auf die App umsteigen möchten, können Sie diese Daten selbstverständlich einfach aus der alten Schlagkartei importieren.
Ermitteln Sie Ihren Düngebedarf präzise und sicher
Wenn Sie alle Schläge korrekt angelegt haben, können Sie Ihre Anbaudaten um weitere Angaben zu den Haupt-, Vor- und Zwischenfrüchten sowie zu durchgeführten Bodenanalysen und bestehenden Umweltauflagen ergänzen. Dies ermöglicht es Ihnen, exakte Düngebedarfsermittlungen durchzuführen. Markieren Sie zum Beispiel Schläge, die in einem roten Gebiet liegen. Dadurch wird bei der N-Bedarfsberechnung automatisch ein Abschlag inkludiert. Unsere Sammelbuchungsfunktion kann Ihnen diese Arbeit erleichtern. Wenn alle Angaben gemacht sind, können Sie den Düngebedarf für Hafer, Roggen und zahlreiche weitere Kulturen ermitteln.
Auch auf regionaler Ebene gibt es immer mehr Vorschriften, die bei der Düngung von landwirtschaftlichen Flächen beachtet werden müssen. In unserer Software sind alle wichtigen Entzugswerte hinterlegt, dies erleichtert es Ihnen, die Anforderungen zu erfüllen. Auch wenn Ihr Hof Flächen in mehreren Bundesländern mit eigenen Vorschriften bewirtschaftet, ist dies kein Problem. Das erleichtert es Ihnen auch, die Standards und Anforderungen verschiedener Institutionen der jeweiligen Bundesländer zu erfüllen – wie beispielsweise der LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft), der LLH (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) oder des Düngung-BW-Portals, das speziell für Landwirte in Baden-Württemberg entwickelt wurde.

Vorteile der HELM-Software auch außerhalb der Dünge-Saison
Nicht nur, wenn es ans Düngen geht und Sie unseren praktischen Düngerrechner nutzen, erleichtern Ihnen unsere Programme die Arbeit. Die HELM-Software bietet Ihnen neben der Düngebedarfsermittlung das ganze Jahr hindurch hilfreiche Anwendungen, zum Beispiel:
- Berechnung des genauen N-Bedarfs Ihrer Anbauflächen im Herbst mithilfe unserer Schlagkartei
- Berechnung des N-, P- und K-Bedarfs im Frühjahr
- automatische jährliche Aufsummierung der Reinstoffmengen inkl. organischer und mineralischer Anteile
- das ganze Jahr über Zugriff auf optimal aufbereitete Daten, ohne Ordner zu wälzen

Keine Fehler mehr dank Sicherheitsprüfung
Mit unserer inkludierten Agrimentor®-Sicherheitsprüfung können Sie bereits bei der Planung prüfen, ob die gewählte Düngung den Vorgaben entspricht und gegebenenfalls sofort korrigieren. Wer in der Landwirtschaft mit HELM seinen Bedarf an Dünger berechnet, kann sich stets auf die Ergebnisse verlassen. Denn unser Programm für die Düngebedarfsermittlung erkennt automatisch verschiedene Faktoren, wie zu beachtende Schutzzonen, Wasserschutzgebiete, rote Gebiete oder Gewässer. Es warnt Sie entsprechend vor, wenn durch die von Ihnen geplanten Maßnahmen beispielsweise Sperrfristen verletzt werden oder Ihr ermittelter Stickstoffbedarf überschritten wird. Außerdem verfügen HELM-Schlagkarteien und -Apps über Schnittstellen für den Datenimport ins ENNI P205. Wie Sie sehen: Mit unseren Schlagkartei-Programmen können wir Sie bei der Düngebedarfsermittlung jederzeit optimal unterstützen.
Als Landwirt am Puls der Zeit – mit unserer App
Sie benötigen schnell Informationen über Ihren Bedarf an Düngemitteln? Kein Problem für unsere App. Mit ihr können Sie in Echtzeit für die Düngebedarfsermittlung alle düngerelevanten Informationen auf Ihren Schlagflächen abrufen und sich mittels GPS eventuelle Schutzzonen und Ähnliches anzeigen lassen – einfach und unkompliziert mit Ihrem Smartphone.
HELM-Software und -Apps gehen damit weit über einen simplen Düngerrechner hinaus. Sie sind vielmehr eine solide Grundlage für Ihren Betrieb, um auch die geltenden CC-Dokumentationspflichten zu erfüllen und Fehler bei der Düngung und Düngebedarfsermittlung zu vermeiden.
Sie möchten Ihren Betrieb auf ökologischen Landbau umstellen? Auch hierfür haben wir die richtige Schlagkartei für Sie. Setzen Sie sich bei Fragen gern mit uns in Verbindung.
